Wir starten im Musikwinkel des Vogtlandes. Seit 350 Jahren hat hier der Musikinstrumentenbau Tradition. Das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen gibt mit 3.100 Exponaten aus aller Welt Zeugnis von der Kunstfertigkeit der Instrumentenbauer. Die Klingenthaler Weltcupschanze bietet von ihrer schwebenden Aussichtskapsel aus einen einzigartigen Blick auf das Vogtland. Sigmund Jähn war der erste Deutsche im Weltall. 1978 flog er mit einer russischen Besatzung in den Orbit. In dem verschlafenen Örtchen MorgenrötheRautenkranz, seinem Geburtsort, gibt es deshalb eine großartige Raumfahrtausstellung inklusive Planetenpark.
Das Fichtelberghaus auf dem höchsten Gipfel Sachsens (1.214 m) mit seinem Aussichtsturm bietet ein Rundblick auch auf den böhmischenTeil des Erzgebirges. Am Fuße des Fichtelberges in Neudorf kann man verfolgen, wie Räucherkerzchen produziert werden. Abschluss bildet die Bergparade in Olbernhau mit einem Konzert mehrerer bergmännischer Musikkorps. Am Sonntag erleben wir einen Gottesdienst in der größten spätgotischen Hallenkirche Sachsens, in Annaberg. Nach einer Stippvisite auf dem Weihnachtsmarkt geht es zu einem Adventskonzert in der achteckigen Bergkirche von Seiffen. Und natürlich ist Gelegenheit zum Besuch der zahlreichen Kunstgewerbestuben.
Am Montag geht die Rückreise über Böhmen, das geprägt ist von weltberühmter Glasindustrie. Das Glasmuseum Moser präsentiert die 160jährige Geschichte böhmischen Glases. Und Karlsbad bietet neben dem Kurbereich auch ein Weihnachtsschloss, in dem man tschechische Weihnachtsbräuche kennenlernen kann.