Studien-, Städte- und Erlebnisreisen

Georgien und Armenien

29.9. – 12.10.2023
Faszinierende Landschaften und Kunstschätze
Teilnahme noch möglich, aktuelle Preise auf Anfrage

Zwischen Europa und Asien, eingebettet in die Ebenen zwischen Ararat und Kaukasus, liegen Georgien und Armenien noch im Dornröschenschlaf. Aber ganz allmählich werden die zwei Schönen von Weltenbummlern entdeckt – und erblühen zusehends. In Georgien, das im Volksmund liebevoll als «Balkon Europas» bezeichnet wird, weht der Geist einer 3.000 Jahre alten Geschichte über eine uralte Landschaft voller Kulturschätze. In Armenien zeugen frühchristliche Bauwerke, jahrhundertealte Kirchen, Tempel und Klöster von der historischen Bedeutung des Landes.

REISEVERLAUF:

1. Tag: 30.09.2023, Sa Ankunft Flughafen, Transfer zum Hotel. Check-in und Erholung. Am späten Vormittag Stadtrundfahrt Yerevan mit Besichtigungen und Eintritt in das Matenadaran – Museum. Übernachtung in Yerevan.

2. Tag: 01.10.2023, So Yerevan – Edjmiatsin – Zvartnots – Yerevan Besuch des Yerevaner Obst- und Gemüsemarktes. Fahrt nach Edjmiatsin, dem Zentrum der armenischen autokephalen Kirche mit Sonntagsmesse. Besuch der Ruinen der Zwartnots-Kathedrale. Später Besuch der Vernissage, eines Kunsthandwerk- und Souvenirmarktes und der Genozid-Gedenkstätte. Übernachtung in Yerevan.

3. Tag: 02.10.2023, Mo Khor Virap – Areni – Noravank – Selimpass – Sevansee Fahrt in die Provinz Ararat. Kloster Khor Virap (4.-17. Jh.). Von hier bietet sich ein unvergleichlicher Blick auf den biblischen Berg Ararat. Weiterfahrt zum Kloster Noravank. Am Nachmittag Weinverkostung. Fahrt über den Selimpass (2.410m) zum Sevansee und der Karawanserei Selim (14. Jh.) Übernachtung am Sevansee.

4. Tag: 03.10.2023, Di Sevansee – Haghartsin – Dilijan – Haghpat Besichtigung des Klosters Sevan (9. Jh.) am Hang der felsigen Halbinsel. Fahrt nach Dilijan – in die “armenische Schweiz” dort kurzer Spaziergang auf der alten Sharambeyan-Strasse. Evtl. Treffen mit Vater Schawarsch. Weiter zur Klosteranlage Haghartsin. Fahrt über Vanadzor nach Dsegh und Besuch im Children of Armenia Fund (COAF SMART Zentrum). Weiterfahrt durch die DebedSchlucht in das Dorf Haghpat. Abendessen im Hotel Qefo. Übernachtung im Dorf Haghpat.

5. Tag: 04.10.2023, Mi Haghpat – Achtala – Tbilisi Besichtigung des Haghpat-Klosters, bekannt für seine feinen Khachkars (Kreuzsteine). Das Kloster Achtala wurde als Wehrkloster auf einem erhöhten Felsvorsprung errichtet, der auf drei Seiten von tiefen Schluchten umgeben ist. Weiter nach Georgien. Übernachtung in Tbilisi.

6. Tag: 05.10.2023, Do Tbilisi – Altstadt Spaziergang in Tbilisi. Das Viertel Sharden, die armenische Heilige Georg-Kirche, eine Synagoge und eine Mosche stehen ein paar Meter voneinander entfernt. Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zum Botanischen Garten. Hier haben wir einen tollen Blick auf die Stadt. Besuch des Historischen Museums. Musikprogramm am Abend. Übernachtung in Tbilisi.

7. Tag: 06.10.2023, Fr Signagi, Gurjaani Heute geht es durch die Weinbaugebiete Georgiens. Fahrt in die Festungs-Stadt Signagi (18. Jh.), die in Terrassen an den Berghängen liegt. Besuch des Ethnografischen Museums. Besuch eines Bauernhofs mit einem rustikalen Weinkeller. Rückfahrt nach Tbilisi.

8. Tag: 07.10.2023, Sa Tbilisi – Mzkheta – Kutaisi Fahrt nach Mzkheta. Besichtigung der alten Hauptstadt und des religiösen Zentrums Georgiens mit der Dschwari-Kirche (6.Jh.). Panoramaaussicht auf die Gegend, wo der Fluss Aragwi in den Fluss Kura mündet. Weiterfahrt nach Kutaisi, evtl. Besuch der Bagrati-Kathedrale (11.Jh.). Übernachtung in Kutaisi.

9. Tag: 08.10.2023, So Kutaisi –Gelati- Sataplia Höhle – Borjomi Gelati-Klosterkomplexes (12.Jh.) mit Akademie – Gottesdienstbesuch. Stopp in Sataplia dort gibt es 5 Höhlen, die für ihre Schönheit berühmt sind. Weiterfahrt zum Kurort Borjomi, Übernachtung in Borjomi.

10. Tag: 9.10.2023, Mo Borjomi – Akhaltsikhe – Vardzia – Gyumri Besuch des Stadtparks in Borjomi. Fahrt nach Armenien. Unterwegs Besichtigung der Höhlenstadt Vardzia. Bei Bavra geht es über die Grenze nach Gyumri. Musikprogramm am Abend. Abendessen und Übernachtung in Gyumri.

11. Tag: 10.10.2023, Di Gyumri – Harichavank – Gusanagyugh Stadtrundgang in der Altstadt von Gyumri. Fahrt zum Klosteranlage Harichavank. Vorstellung mit Chorgesang der Schüler der geistlichen Schule – durch die Leiterin, Musikwissenschaftlerin Frau Harutyunyan. Weiterfahrt zum Dorf Gusanagyugh, dort lernen wir den Maler Hakob Hovhannisyan und seine mystischen Bilder aus der Gegend kennen. Traditionelles Mittagessen bei einer Dorffamilie. Abendessen im Restaurant “Cherkezi Dzor” („Fischrestaurant“). Übernachtung in Gyumri.

12. Tag: 11.10.2023, Mi Mastara – Garni – Geghard – Yerevan Im Dorf Mastara Besichtigung der Kirche. In der Provinz Kotayk Besichtigung des heidnischen Tempels aus dem 1. Jh. n. Chr. und der Sommerresidenz der armenischen Könige. Abschiedsmittagessen in Garni. Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das halb in den Felsen gemeißelt wurde und durch seine tolle Akustik berühmt ist. Rückfahrt nach Yerevan und Besuch des Historischen Museums. Freizeit und Übernachtung in Yerevan.

13. Tag: 12.10.2023, Do Transfer zum Flughafen Zvartnots und Rückflug.

Jedermann
Kennziffer: 23270
Leitung:

Erwin Lechner, Lichtenau
Tel. 09101 / 9020 670

Preise:

Teilnahme noch möglich, aktuelle Preise auf Anfrage.

danach höherer Preis und Platz auf Anfrage
Aufpreis EZ: 330 €
Anzahlung: 250 €

Leistungen:
  • Flug mit Condor Frankfurt – Yerevan – Frankfurt
  • Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf inklusive Eintrittsgelder
  • 13 Übernachtungen mit Halbpension
  • Weinverkostung in Areni und Abschiedsmittagessen
Hinweise: Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken- und Reiserücktrittsversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mindestteilnehmerzahl: 15