Studien-, Städte- und Erlebnisreisen

Trier

1. – 4. Oktober 2023
Das Rom des Nordens
+++ Diese Reise kann leider nicht durchgeführt werden +++

Nirgendwo sonst nördlich der Alpen gibt es so viel Rom wie in Trier. Nirgendwo sonst, auch nicht in Rom, steht ein von den Römern erbautes Stadttor wie die Porta Nigra. Nirgendwo sonst stehen so eindrucksvolle Reste einer einst prunkvollen Bade-Anlage für die römische Oberschicht: die Kaiser-Thermen. Und nirgendwo sonst ist ein von den Römern erbauter Kaiser-Thronsaal wie die Trierer „Aula Palatina“ zu bewundern, schon lange einfach nur „Basilika“ genannt. Rom hat einen solchen Kaisersaal nicht.

Trier ist die (vermutlich) älteste Stadt Deutschlands, gegründet 17 v. Chr. als Augusta Treverorum (lateinisch für „Stadt des Augustus im Land der Treverer“), und zählte einst zu den größten Metropolen des Römischen Reiches. In der Spätantike wurde die blühende Handelsstadt zur Kaiserresidenz „von der Konstantins Siegeszug seinen Ausgang genommen hat.“ Das Stadtbild Triers ist bis heute geprägt von Monumentalbauten der Antike, einige von ihnen zählen zu den am besten erhaltenen ihrer Art, die im Jahr 1986 UNESCO-Weltkulturerbe wurden.

„Heiliges Trier“. Trier ist ein herausragendes Zeugnis der Geschichte der Christen in Deutschland. Schon um 150-160 n. Chr., also zwei Generationen nach dem Tod des Apostels Johannes, gibt es in Trier eine kleine Gemeinde. Diese traf sich in einem Wohnhaus auf dem heutigen Domgelände. 1800 Jahre christliche Gemeinde in Deutschland, in Trier! Der Dom, die älteste Bischofskirche nördlich der Alpen, vereint die Baustile all dieser Epochen in sich auf einzigartige Weise. Man findet in „St. Paulin“ die Märtyrergräber der schrecklichen Verfolgung 286 n. Chr., „deren Blut die Mosel rot färbte“. Und ganz nebenbei kann man in „St. Matthias“ am einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen, dem Grab des Apostels Matthias (Apg. 1,26) stehen. 

In den Bibelarbeiten und Vorträgen werden wir das gesehene biblisch und missiologisch einordnen und verarbeiten. Kommen Sie mit und staunen Sie über die Zeugnisse der Geschichte Gottes mit unserem Volk, denn Geschichte ist nicht nur Vergangenheit, sondern der Boden unserer Gegenwart!

Jedermann
Kennziffer: 23280
Leitung:

Tobias Wagner, Würzburg
Telefon: 0931 / 3537931

Preise:

Frühbucherpreis / Anmeldeschluss bis 31.07.2023 399 €

danach (nach Verfügbarkeit)
Preis DZ: 445 €
Aufpreis EZ: 129
€ Anzahlung: 50 €

Leistungen:
  • Eigene Anreise (Anreise mit der Bahn empfohlen, Buchung über CFR möglich)
  • Übernachtung / HP im 4* Hotel Vienna House Easy Trier
  • Kulturförderabgabe
  • Besichtigung und Eintritt für -Römische Kaiserresidenz -Rheinisches Landesmuseum -Dom Trier -Ausgrabungen am Dom und Basilika -Porta Nigra
  • Schifffahrt Mosel
  • Cfr Freizeitleitung- und programm,
  • Reisepreissicherung
Hinweise: Wir empfehlen den Abschluss einer Reisekranken- und Rücktrittsversicherung.
Mindestteilnehmerzahl: 20