+++ Diese Freizeit kann leider nicht durchgeführt werden +++
Herzliche Einladung zu „Bibel intensiv“-Tagen über den Ersten Petrusbrief
Unser Freizeithaus, das Bibelheim am Rennsteig, liegt direkt am Kamm des Thüringer Waldes, wo durch den Ort Neustadt am Rennsteig der gleichnamige Fernwanderweg verläuft. Der Rennsteig ist nicht ohne Grund der beliebteste Fernwanderweg Deutschlands. Zwischen unseren biblischen Einheiten werden Sie ausreichend Zeit finden, zum Spazieren, für kleine Wandertouren und um die herrliche Landschaft um das Freizeithaus zu erkunden. Für unsere Freizeitgruppe steht uns das Haus zur Alleinnutzung zur Verfügung, mit der Vollpension sind Sie bestens versorgt.
In 5 Tagen wird Thomas Pichel mit Ihnen auf Entdeckungsreise im 1. Petrusbrief (in Folge 1 Ptr) gehen.
Hier seine Gründe warum ihm dieses Buch so wichtig ist:
Grund 1 ist seine Aktualität. Petrus schreibt an Gemeinden in der heutigen Türkei. Die Christen leben als Minderheit in einem Umfeld, das den Glauben nicht teilt. Das Christsein ist nicht verboten. Aber die Christen erfahren Ausgrenzungen, Infragestellungen und Repressalien. Die Gemeinden stehen vor wichtigen Fragen: Sollen wir uns anpassen oder abschotten? Wie verhalten wir uns gegenüber der Mehrheit? Wie können wir glaubwürdig Christen sein?
Grund 2 ist seine Alltagstauglichkeit. 1 Ptr ist voller Anspielungen auf das Alte Testament und insbesondere auf die Exodusgeschichte. Wir können aus diesen Geschichten viel für uns lernen: Auf welche Weise ist Gott mit uns unterwegs? Wie führt er uns? Welche Probleme gibt es? Worauf ist unbedingt Verlass?
Grund 3 ist die Möglichkeit, dass wir uns an Jesus orientieren können. Jesus ist uns in all diesen Fragen ein überaus praktisches Vorbild.
Grund 4 ist der Team-Gedanke in 1 Ptr. Christen bilden eine Sozial- und Solidargemeinschaft. In der Gemeinschaft mit anderen bleiben wir auf dem Weg. Ich habe den Eindruck, dass dieser Ansatz für uns alle in den nächsten Jahren sehr wichtig werden dürfte.
Grund 5 ist der doppelte Realismus des Briefes. In keinem anderen neutestamentlichen Brief begegnet uns das Stichwort Leiden so oft wie in 1 Ptr; und gleichzeitig ist der 1 Ptr voller Gewissheit. „Die Macht ist mit uns“; die Macht Gottes (1 Ptr 1,5) bzw. die Macht des „Bischofs unserer Seelen“ (1 Ptr 2,25).
Luther lobt einmal 1 Ptr überschwänglich: „Wer diesen Brief erfasst, der hat ohne Zweifel genug, und bedarf nichts mehr … denn hier hat der Apostel nichts vergessen, was für einen Christen zu wissen nötig ist.“