
Wir starten im Musikwinkel des Vogtlandes. Seit 350 Jahren hat hier der Musikinstrumentenbau Tradition. Das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen gibt mit 3.100 Exponaten aus aller Welt Zeugnis von der Kunstfertigkeit der Instrumentenbauer.

Nach einem langen Winter kehrt die Wärme an die norwegische Küste zurück und das Land erwacht zu neuem Leben. Die Sonne steigt jeden Tag höher und macht Überstunden.

Das gute Wetter auf der Insel macht Malta sehr beliebt. In Windeseile erreicht man die kleinen malerischen Dörfer, Häfen, Buchten und historischen Plätze.

Kommen Sie mit auf eine unvergessliche Studienreise, die uns direkt zu den Wurzeln des Christentums führt. Dabei folgen wir den Spuren der drei Missionsreisen des Paulus.

Der Tourismus in Albanien ist noch jung, unter dem kommunistischen Regime war das Reisen jahrzehntelang verboten.

Niederlande – das sind doch Tulpen, Tomaten und Frau Antje. Aber es gibt auch eine andere Seite.

Die Strände der Normandie ziehen viele Erholungssuchende an. Wegen ihrer enormen Größe fühlt man sich auch während der Ferienzeit immer wie in der Nebensaison.

Zwischen Europa und Asien, eingebettet in die Ebenen zwischen Ararat und Kaukasus, liegen Georgien und Armenien noch im Dornröschenschlaf.

Nirgendwo sonst nördlich der Alpen gibt es so viel Rom wie in Trier. Nirgendwo sonst, auch nicht in Rom, steht ein von den Römern erbautes Stadttor wie die Porta Nigra.

Der Herbst an Norwegens Küste ist bekannt für seine atemberaubende Vielfalt an Farben. Brillante Rottöne, schillerndes Gelb und Orange schmücken die Berghänge, Gipfel und Wälder.

Marokko fasziniert durch die Vielfalt 25 Personen seiner Landschaften, Wüsten, Steppen, Hochgebirge und Küstenstränden. Reichhaltige Kunst und Kultur findet sich auf den berühmten Märkten, den Souks, in Marrakesch, Fes und Rabat.

Weihnachten ist Genusszeit, der Duft von Glühwein zieht über den See. Jedes der Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz ist stolz auf seine ganz eigenen, traditionellen Weihnachtsspezialitäten.